Off
Sind Wertaktien auf lange Sicht wirklich besser als Wachstumsaktien?

Sind Wertaktien auf lange Sicht wirklich besser als Wachstumsaktien?

Es ist eine oft wiederholte Anlegerweisheit, dass Wertaktien auf lange Sicht besser abschneiden als Wachstumsaktien. Seit 1926 haben Wertanlagen nach Angaben der Bank of America eine Rendite von 1.344.600 % erzielt. Im gleichen Zeitraum erzielten Wachstumsinvestitionen nur 626.600 %. Fall abgeschlossen.

Nicht so schnell. In letzter Zeit haben Wachstumsinvestitionen die Wertanlagen übertroffen. In den letzten zehn Jahren erzielte der Russell 1000 Growth Index eine jährliche Rendite von 17 %, während der Russell 1000 Value Index nur 10 % erzielte. Einige sehen darin einen grundlegenden Wandel an den Märkten, der durch Technologieunternehmen ausgelöst wurde. Andere erinnern uns daran, dass das gleiche Argument kurz vor dem Platzen der Dotcom-Blase im Jahr 2000 vorgebracht wurde.

Letztendlich kommt es den Anlegern nicht auf die relativen Renditen des letzten Jahrzehnts oder des letzten Jahrhunderts an. Was zählt, sind die relativen Renditen über den Zeithorizont eines Anlegers. Auf dieser Grundlage ist es unmöglich, einen Gewinner vorherzusagen, was darauf hindeutet, dass eine Mischung aus Value (Wert) und Growth (Wachstum) die beste Option sein könnte. Werfen wir einen Blick auf die historischen Renditen von Wachstums- und Wertaktien und was sie für Ihr Portfolio bedeuten.

Wert- vs. Wachstumsinvestitionen

Bei Wertanlagen wird versucht, in Unternehmen zu investieren, die im Vergleich zum Markt unterbewertet sind. Die Bewertung kann auf verschiedene Weise gemessen werden, z. B. anhand des Kurs-Gewinn-Verhältnisses und des Kurs-Buchwert-Verhältnisses. Im Gegensatz dazu zielen Wachstumsinvestitionen darauf ab, in Unternehmen zu investieren, deren Umsätze, Erträge und Cashflow schnell wachsen. Infolgedessen erscheinen sie auf der Grundlage von Bewertungskennzahlen oft überbewertet. Im Folgenden wird dargestellt, wie sich diese beiden Anlagestrategien im Laufe der Zeit bei Unternehmen mit großer und kleiner Marktkapitalisierung entwickelt haben.

Large Cap Wert vs. Wachstum

Ob Wert oder Wachstum besser abschneidet, hängt ganz vom untersuchten Zeitraum ab. Das gilt insbesondere für Large-Cap-Unternehmen. Nach Angaben der Federal Reserve wären 1.000 Dollar, die im Juni 1978 in große Wachstumsunternehmen investiert wurden, bis Ende 2007 auf über 30.000 Dollar angewachsen. Im gleichen Zeitraum wäre eine identische Investition in große Wert-Unternehmen auf fast 40.000 $ angewachsen.

Erweitert man den Analysezeitraum bis in die Gegenwart, ergeben sich jedoch ganz andere Ergebnisse. Im November 2020 wäre die Wachstumsinvestition auf mehr als 128.000 $ angewachsen. Die Wertanlage hätte knapp 94.000 $ erreicht. In beiden Fällen erstreckten sich die untersuchten Zeiträume über Jahrzehnte. Doch die jüngste Outperformance von Wachstumsaktien hat die Ergebnisse umgedreht.

Small Cap Wert vs. Wachstum

Das Argument zugunsten von Wertanlagen ist bei Small-Cap-Unternehmen am stärksten. Seit Juni 1978 ist eine Investition von 1.000 Dollar in kleine Wachstumsunternehmen bis November 2020 auf etwa 96.000 Dollar angewachsen. Eine ähnliche Investition in kleine Wertanlagen übertraf diese Performance deutlich und wuchs auf etwa 150.000 Dollar.

Dennoch sind die Argumente für kleine Wertunternehmen aus mindestens zwei Gründen nicht eindeutig. Erstens gehen viele der Renditedaten, auch die der oben erwähnten Federal Reserve, von einer Pauschalanlage zu Beginn der Analyse aus, ohne zusätzliche Einzahlungen oder Entnahmen. Wenn Beiträge oder Entnahmen berücksichtigt werden, wird die Reihenfolge der Renditen oder die Reihenfolge, in der Sie Renditen erzielen, wichtig. Zweitens ist es unwahrscheinlich, dass der betrachtete Zeitraum mit dem tatsächlichen Anlagehorizont eines bestimmten Anlegers übereinstimmt. Wenn diese beiden Aspekte berücksichtigt werden, können die Ergebnisse drastisch variieren.

Nehmen wir zum Beispiel an, dass ein Anleger im Jahr 1990 mit 10.000 $ beginnt. Jeden Monat zahlt er zusätzlich 100 $ ein. Auf der Grundlage dieser Annahmen wäre ein Portfolio, das zu 100 % in Small-Cap-Wertaktien investiert ist, bis Oktober 2020 auf etwa 466.000 $ angewachsen. Die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) würde 13,27 % betragen. Im gleichen Zeitraum wäre eine Anlage in Small-Cap-Wachstumsaktien auf mehr als 503.000 $ mit einer CAGR von 13,55 % angewachsen.

Während Small-Cap-Wertaktien seit 1978 besser abgeschnitten haben mögen als Wachstumswerte, hätte ein Anleger, der seine Karriere 1990 begann, ganz andere Erfahrungen gemacht. Die Verwendung unterschiedlicher Anfangs- und Enddaten, selbst über Jahrzehnte hinweg, führt also zu unterschiedlichen Ergebnissen. Einige Ergebnisse sprechen für Wert-Aktien, andere für Wachstums-Aktien.

Das Streben nach Leistung

Die wechselnden Gezeiten in der Debatte um Wert und Wachstum könnten einige dazu veranlassen, der Performance hinterherzulaufen. Nachhaltiges Investieren wird immer beliebter. Da Wachstumsaktien über mehr als ein Jahrzehnt hinweg besser abgeschnitten haben als Wertaktien, sehen sich manche veranlasst, ihre Investitionen in mehr Wachstumsunternehmen zu stecken. Manche fragen sich sogar, ob die Wertanlage tot ist.

Das Streben nach Performance kann jedoch zu geringeren Renditen führen. In einer Studie stellte Vanguard fest, dass eine „Buy-and-hold„-Strategie in allen Anlageklassen besser abschneidet als eine „Chasing„-Strategie. Besonders erfolgreich war die Buy-and-Hold-Strategie bei Small-Cap-Unternehmen.

Natürlich kann man auch Small-Cap-Wertaktien kaufen und halten. Wie bereits erwähnt, kann dieser Ansatz jedoch zu höheren Renditen über einen bestimmten Anlagezeitraum führen oder auch nicht.

Außerdem gibt es Anzeichen dafür, dass die Outperformance von Wachstumswerten bald zu Ende geht. Eine Studie von J.P. Morgan kam zu dem Schluss, dass Wertaktien in einer Rezession oder bei einem Anstieg der Inflation und der Zinssätze besser abschneiden könnten als Wachstumsaktien.

Zwar lässt sich der Zeitpunkt der nächsten Rezession oder des nächsten Zinsanstiegs nur schwer vorhersagen, aber es besteht kein Zweifel daran, dass sie eintreten werden. Wenn dies der Fall ist, werden Wert-Aktien wahrscheinlich besser abschneiden als Wachstums-Aktien.

Da man nicht wissen kann, was kommen wird, kann eine Mischung aus Wert- und Wachstumsaktien langfristig der beste Ansatz für Anleger sein, die kaufen und halten.

Investmentfonds vs. Aktienauswahl

Die Debatte um Wert oder Wachstum dreht sich oft um Investitionen in Investmentfonds und börsengehandelte Fonds (ETF). Ein Großteil der Analysen basiert beispielsweise auf den Renditen der relevanten Wert- und Wachstumsindizes. Anleger in Einzelaktien stehen jedoch auch vor der Frage, ob sie in Wert- oder Wachstumsaktien investieren sollen.

Fundamental orientierte Anleger bevorzugen häufig Wertaktien, da viele Wachstumsaktien auf der Grundlage einer Fundamentalanalyse schwer zu bewerten sind. In der oben erwähnten Studie von J.P. Morgan wurde beispielsweise festgestellt, dass mehr als 70 % der Unternehmen, die 2019 an die Börse gehen, negative Gewinne aufweisen. Ohne Erträge ist ein Unternehmen nur schwer zu bewerten.

Viele Wachstumsunternehmen, die Gewinne erzielen, werden zu extrem hohen Multiplikatoren dieser Gewinne gehandelt. Ein fundamentaler Anleger wird wahrscheinlich nicht in ein Unternehmen investieren, das nicht vernünftig bewertet werden kann oder das überbewertet erscheint.

Wie bei den Investmentfonds haben jedoch auch Value-Investoren in den letzten zehn Jahren schlechter abgeschnitten als Growth-Investoren. Der berühmte Wert-Investor Warren Buffett ist ein Paradebeispiel dafür. Die Renditen von Berkshire Hathaway sind hinter denen vieler Wachstumsunternehmen wie Amazon und Google zurückgeblieben. Dies bedeutet zwar nicht, dass Wachstumsinvestitionen zu bevorzugen sind, stellt aber die langfristige Tragfähigkeit einer reinen Wertanlage in Frage.

Abschließendes Fazit

Wertanlagen haben die Tradition, langfristig besser abzuschneiden als Wachstumsanlagen. In den letzten 100 Jahren hat sich der Wert sogar deutlich besser entwickelt als das Wachstum. Über kürzere Zeiträume, die für Anleger von größerer Bedeutung sind, sind die Argumente für den Wert jedoch weniger eindeutig. Selbst über mehrere Jahrzehnte hinweg haben sich Wachstumsanlagen besser entwickelt als Wertanlagen. Aus praktischer Sicht könnte dies darauf hindeuten, dass ein gemischter Ansatz für Investitionen, der sowohl Wert- als auch Wachstumsunternehmen umfasst, am besten ist.


Comments are closed.